08.03.2019, sächsische.de
Noch mehr interessante Beiträge sehen Sie hier.
20170329_Stellungnahme-der-Stadt-Meißen-zu-S177_Bauabschnitt-1.1_Plossenaufstieg
20170822_Übergabe-der-Unterschriften-der-BI-an-das-LASUV_Sammeleinwendung-gegen-Planfeststellung-für-S177_Bauabschnitt-1.1_Plossenaufstieg
2018-06-24-Notation-Hinweise
Verkehrsentwicklungs-konzept
Plossenkurvenwarnschuß
Am 17.5.2019 wagten sich 4 BI Akteure in die gefährliche Plossenkurve, um auf die seit Jahren unverantwortliche Situation des hohen Verkehrsaufkommens und der unzähligen LKW als Durchgangsstraße durch Meißen und als Verbindung der A4 und A17 aufmerksam zu machen.
>>> Am 26. Mai 2019 liegt es in unserer Hand, diejenigen Stadträte abzuwählen, die jahrelang desinteressiert ohne klare Linie bei ihren Entscheidungen zuletzt den Maximalausbau des Plossen Tür und Tor geöffnet haben. Dabei ist es doch das Bestreben einer jeden vernünftigen Kommune, den Schwerlastverkehr so weit wie möglich an den Rand zu verlagern.
Die Initiative „Bürger für Meißen-Meißen kann mehr“ werden sich im neuen Stadtrat dafür einsetzen, dass der Plossen saniert wird, allerdings ein Maximalausbau über das zwingend Notwendige hinaus verhindert und die Tonnage ab sofort begrenzt wird.