Zurück zum Inhalt

Bürger für Meißen – Meißen kann mehr.

  • Über uns
    • Vorstand
    • Stadträte
    • Aufsichtsräte und Sachkundige Einwohner
    • Satzung
  • Mitmachen
  • Termine
  • Projekte
    • AG Kultur
  • Kontakt
    • Bürger-Treff

Autor: Heiko Schulze

Bürgerinitiative / Kommentar / Meißen / Proschwitz

Eine einfache Anfrage und keine Antwort aus der Stadtverwaltung

19. Januar 202319. Januar 2023 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Im Herbst 2022 richtete ich an die Stadtverwaltung mehrfach die simple Frage: Hat die Stadt Meißen Teile des Flurstückes 179 der Gemarkung Proschwitz an Privatpersonen verpachtet? Zum genannten Flurstück gehört …

Eine einfache Anfrage und keine Antwort aus der Stadtverwaltung Weiterlesen
Bürgerinitiative / Haushalt / Stadtrat / Stellungnahme

Stellungnahme zum Doppelhaushalt 2023/2024

4. Januar 20234. Januar 2023 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Unsere Stadt Meißen steht gut da. Das gilt in finanzieller Hinsicht. Das gilt aber auch jenseits des mit unserer Stellungnahme zu bewertenden Doppelhaushalts 2023-2024. Ich möchte deshalb an dieser Stelle …

Stellungnahme zum Doppelhaushalt 2023/2024 Weiterlesen
Dahlienausstellung
Allgemein / Gartenschau

Eine Vision lebt weiter

5. Dezember 20225. Dezember 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Machbarkeitsstudie für eine Landesgartenschau kommt – Fraktion U.L.M./Freie Bürger/FDP/CDU scheitert im Stadtrat mit ihrem Antrag Die Sitzungen des Stadtrates werden dank unserer Initiative fünf Jahre gespeichert und sind im Ratsinformationssystem …

Eine Vision lebt weiter Weiterlesen
Stare versammeln sich
Stadtrat

Stadtratssitzung am 2. November – Ausblick

31. Oktober 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung sind einige Punkte zu finden, die Anlass zur Diskussion bieten. • Einbringung des Entwurfs des Doppelhaushalts 2023/2024 Der Doppelhaushalt 2023/2024 wird in der Dezembersitzung …

Stadtratssitzung am 2. November – Ausblick Weiterlesen
Johannesschule in Meißen
Allgemein / Verkehr

Mehr Sicherheit für unsere Kinder – Tempo 30 vor Johannesschule kommt

26. Oktober 202226. Oktober 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Stadtrat stimmt Antrag der Fraktion Bürger für Meißen/SPD zu Mit Petitionen können Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt etwas bewegen! Das ist eine wichtige Erkenntnis nach der Stadtratssitzung am 28. …

Mehr Sicherheit für unsere Kinder – Tempo 30 vor Johannesschule kommt Weiterlesen
Skizze des geplanten Radwegs zwischen Elberadweg und Elbberg
Anfragen / Antwort / Arbeitskreis Radverkehr

Ein Radweg zum Elbberg muss noch lange warten

28. August 202228. August 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Seit 2016 gibt es auf meine Initiative hin einen Arbeitskreis Radverkehr. In ihm arbeiten Vertreter der Stadtratsfraktionen und Experten der Verwaltung zusammen. Der Arbeitskreis hatte nach intensiver Diskussion Empfehlungen zur …

Ein Radweg zum Elbberg muss noch lange warten Weiterlesen
Jahnhalle / Stadtrat / Stellungnahme

Fraktion Bürger für Meißen/SPD unterstützt Bürgerstiftung Meißen

13. Juli 202219. Juli 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

2017 kaufte die Bürgerstiftung Meißen die Jahnhalle in unserer Stadt. Der Stadtrat verpflichtete damals die Bürgerstiftung, bis zum 31.12.2022 Investitionen in Höhe von 1,425 Millionen Euro zu tätigen. Aufgrund von …

Fraktion Bürger für Meißen/SPD unterstützt Bürgerstiftung Meißen Weiterlesen
Stadtrat / Stellungnahme

Sitzverteilung in den Ausschüssen wird nicht geändert

13. Juli 202218. Juli 2022 - von Heiko Schulze - Hinterlasse einen Kommentar

Anmerkungen vom Vorsitzenden der Fraktion Bürger für Meißen/SPD, Heiko Schulze, zur beabsichtigten Änderung der Hauptsatzung der Stadt Meißen in der Stadtratssitzung am 6. Juli 2022.

Sitzverteilung in den Ausschüssen wird nicht geändert Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Öffnungszeiten Bürgertreff

Donnerstag, 17-19 Uhr
Nicolaisteg 8, 01662 Meißen
mehr...

Mitmachen und Unterstützen

nächste Termine

März 2023

Donnerstag 30. März

17:30 – 19:30
teilAuto Informationsabend 1 1/2 Jahre nach Eröffnung des Meißener Angebots

April 2023

Montag 3. April

17:00 – 20:00
Sozial- und Kulturausschuss
Rathaussaal

Dienstag 4. April

17:00 – 20:00
Stadtentwicklungsausschuss
Rathaussaal

alle Termine...

Beiträge nach Kategorien

  • Abfallentsorgung (4)
  • Allgemein (98)
  • Arbeitsgruppen (6)
  • Bürgerinitiative (42)
  • EFRE (1)
  • Erfolge (3)
  • Freistaat (3)
  • GeDENKEN (7)
  • Gesundheit, Soziales (4)
  • Informationen & Bekanntmachungen (26)
  • KUNST (16)
  • Meißen (63)
  • nebenbei bemerkt… (9)
  • Presse (17)
  • Sport (1)
  • Stadtentwicklung (7)
  • Stadtrat (40)
  • Unterstützung (14)
  • Veranstaltungen (44)
  • Wahlen (29)
  • Wirtschaft und Arbeit (1)
  • Abfallentsorgung (4)
  • Allgemein (98)
  • Arbeitsgruppen (6)
  • Bürgerinitiative (42)
  • EFRE (1)
  • Erfolge (3)
  • Freistaat (3)
  • GeDENKEN (7)
  • Gesundheit, Soziales (4)
  • Informationen & Bekanntmachungen (26)
  • KUNST (16)
  • Meißen (63)
  • nebenbei bemerkt… (9)
  • Orte (0)
  • Presse (17)
  • Sport (1)
  • Stadtentwicklung (7)
  • Stadtrat (40)
  • Themen (0)
  • Unterstützung (14)
  • Veranstaltungen (44)
  • Wahlen (29)
  • Wirtschaft und Arbeit (1)

Archiv

Schlagwörter

archiv Bahnhof Bohnitzsch Bürgerbeteiligung Bürgerforen Bürger für Meißen Bürgerinitiative Carsharing Corona Daraghmeh Demokratie eltern Frank Richter Freibad garten gewaltfreie kommunikation Heinrichsplatz Henriette Kretz Kleinmarkt Kultur Kulturreferentin Kunst künstler Leitmeritz mediathek Meißen kann mehr nebenbei bemerkt OB-Kandidat OB-Wahl in Meißen Oberbürgermeister Oberbürgermeisterwahl in Meißen Plossen Reichspogromnacht Schloß Scharfenberg Schule Siebeneichen spaar teilAuto Tierpark Meißen-Siebeneichen Veranstaltungen Vorstandstreffen der Initiative „Bürger für Meißen – Meißen kann mehr“ Wahlen Wahlkampf 2018 Walter Hannot weindorf

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright Bürger für Meißen - Meißen kann mehr e.V.